Beschreibung
Dieses Programm ermöglicht begeisterten Wanderer die Vielfalt der Gebirgswege der Dolomiten zu entedecken ohne auf etwas Komfort am Abend zu verzichten.
Am ersten Tag geht es von Badia bis zum idyllischen Dorf Wengen, über die kunterbunten Armentara-Wiesen. Das nächste Ziel der Wanderung ist St. Vigil in Enneberg, direkt im Naturpark Fanes-Sennes-Prags.
Während der nächsten Tagen heißt es den einzigartigen Naturpark und das Reichtum von Cortina d'Ampezzo und Alta Badia zu entdecken.
Während der gesamten Tour übernachten man in kleinen typischen Hotels.
Dauer 7 Nächte
Schwierigkeit °°°
Programm
Ankunft in Alta Badia: Treffpunkt im Hotel zum Abendessen und Briefing der Strecke mit einem Holimites Tour Experten. Übernachtung im Hotel.
1.Tag: ca. 13 km / +750 m Aufstieg; -760 m Abstieg
Wir starten von Badia, die Tour geht an einigen charakteristischen Bergbauernhöfen vorbei in Richtung Armentara Wiesen. Am Fuße des Kreuzkofels geht es bis zum kleinen Bergdorf Wengen. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
2.Tag: ca. 13 km / +790 m; Aufstieg; -820 m Abstieg
Von Wegen beginnt der Aufstieg in Richtung “Dlijia Vedla” (auf Ladinisch bedeutet es „alte Kirche“) wo sich die Kirche von Sankt Barbara befindet. Anschließend erreichen wir den Rit Pass. Nach dem Rit See nehmen wir den Weg der uns zu dem schönen Creda See in St.Vigil in Enneberg führt. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
3.Tag: ca. 15,5 km / +1.250 m Aufstieg; -830 m Abstieg
Vom See steigen wir entlang der faszinierenden Ciastlins Wasserfälle hinauf und überqueren den traumhaften Fanes-Sennes-Prags Naturpark. Ziel dieser Etappe ist in Ra Stua/ Cortina d' Ampezzo. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
4.Tag: ca. 16,5 km / +1.000 m Aufstieg; -970 m Abstieg
Wir starten vom Pocol Gebiet und wandern am Fuße der atemberaubenden Tofane. Wir überqueren den Schauplatz des Ersten Weltkrieges bis wir die Ortschaft Sarè/ St.Kassian erreichen. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
5.Tag: ca. 13,5 km / +510 m Aufstieg; -610 m Abstieg
Wir verabschieden uns von St. Kassian und setzen unsere Wanderung in Richtung der Störes Bergwiesen fort. Wir überqueren das Pralongià Hochplateau und steigen in Richtung Corvara ab. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
6.Tag: ca. 10 km / +10 m Aufstieg; -250 m Abstieg
Die letzte Etappe geht von Corvara bis nach Badia. Ein gemütlicher Spaziergang entlang des Flusses um die Tour in Ruhe ausklingen zu lassen. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
7.Tag: Abreise.
Es besteht die Möglichkeit die Strecken mit Hilfe von Aufstiegsanlagen zu kürzen.
An einigen Tagen sind kurze Transfer erforderlich.
Auf Anfrage kann das Program kann individuell angepasst werden. Die einzelnen Etappen können nach Wunsch verändert werden und die Dauer der Tour kann verlängert bzw. gekürzt werden.
Mehr Info
Es besteht die Möglichkeit, diese Tour sei es mit einem unserer lokalen Experten, sowie auch individuell, zu unternehmen
Was für Vorteile bringt eine begleitete Tour, mit einem lokalen Experten, mit sich?
INDIVIDUELLE TOUREN:
von Mitte Juni bis Anfang Oktober
Bei einer individuellen Tour, kannst du selbst das Anreise und Abreise Datum bestimmen. Schreibe uns und wir schicken dir gerne ein Angebot zu.
ANREISE:
Holimites hilft dir gerne bei der Planung und Organisation deiner An- und Abreise.
Wir finden zusammen mit dir die einfachste Lösung und helfen dir bei der Buchung von Zug- und Bustickets, beim Autoverleih oder bei der Reservierung eines privaten Shuttles.
Mehr Informationen bezüglich der Anreise und der unterschiedlichen Möglichkeiten findest du hier.
Wir empfehlen 1 - 2 Tage vor Beginn der Tour anzureisen, damit sich der Körper akklimatisieren und ausruhen kann.
IM PREIS ENTHALTEN
Detaillierte Wanderkarten und Roadbook
*NUR WÄHREND DER BEGLEITETEN TOUREN
IM PREIS NICHT ENTHALTEN
ZUSCHLAG
Zusätzliche Tage: ab 120,00 € pro Person und Nacht
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Kondition Voraussetzung?
Kondition ist sehr empfehlenswert, denn steife Glieder, Hühneraugen oder Blasen an den Füßen bereits nach der ersten Etappe können die gesamte Wanderung verderben. Der Höhenweg ist sicher nur solchen zu empfehlen, die bereits Erfahrung mit Bergwanderungen und langen Rucksack Ausflügen auf über 2.000 m haben.
Welche sind die Mindestvoraussetzungen?
Man sollte etwas Erfahrung mit Wanderungen in den Bergen haben. Falls ein Teilnehmer große Schwierigkeiten haben sollte, die einzelnen Etappen zu bewältigen und die restilche Gruppe aufhalten sollte, liegt es am Tourenbegleiter zu entscheiden ob es sinnvoll ist für den Teilnehmer die Tour (Alternativen) fortzusetzen oder abzubrechen.
Was passiert bei Schlechtwetter?
Wie Sir Alan Flemming sagte„Es gibt kein schlechtes Wettersondern nur unpassende Kleidung“. Ungünstige Wetterverhältnisse können natürlich vorkommen. In diesem Fall genügt ein Anruf von der Schutzhütte aus, auf der Sie übernachten, und wir organisieren die Etappen so um, dass Sie trotz Überspringen eines Tages pünktlich ans Ziel kommen.
Welche Kleidung wird empfohlen?
Während dem Trekking raten wir immer einen kleinen Rucksack mit Ersatzkleidung (Windjacke, Handschuhe und Wintermütze) dabei zu haben. Auch wenn die klimatischen Bedingungen am Morgen vielversprechend erscheinen, können sie sich innerhalb weniger Stunden verändern. Falls das Gepäcktransport im Angebot inbegriffen ist, empfehlen wir euch warme Bekleidung in die Gepäcktasche zu geben, welche jeden Tag von Hütte zu Hütte gebracht wird. Auf diese Weise könnt ihr euch tagtäglich, die am besten für die gegebenen Wetterbedingungen geeignete Bekleidung, aussuchen.
Gibt es Kontraindikationen bei hohem Blutdruck?
Unser Programm sieht Wanderungen zwischen 1.500 und 2.300 m ü.d.M. vor. Im Fall von Blutdruckproblemen auf Berghöhen sollten Sie vor der Buchung unseres Angebotes unbedingt einen Facharzt aufsuchen.
Ich möchte eine Hüttenwanderung ohne Guide unternehmen. Sind die Wege gut markiert?
Ja, die Wege sind gut markiert, es ist aber sehr wichtig immer darauf zu achten, dass man stets auf dem von uns angegebenen Weg bleibt. Während des Briefings, wird Ihnen ein lokaler Wanderführer alle Etappen genau erklären.
Die Angebote auf dem Katalog entsprechen nicht meinen Vorstellungen. Gibt es Alternativprogramme?
Auf Anfrage wird Dir Holimites ein personalisiertes Programm anbieten. Die Tour ist zu lang oder die einzelnen Etappen zu anspruchsvoll? Bevorzugst Du eine alternative Route? Möchtest du einige Zusatztage im Hotel oder auf einer Hütte buchen? Melde Dich einfach und wir werden unser Bestes tun, um Dir deine Wünsche zu erfüllen.
Sind Klettersteige vorgesehen?
Unsere Standardprogramme sehen keine Klettersteige vor. Gerne können wir aber einen oder mehrere Klettersteige mit einem IFMGA-UIAGM Bergführer organisieren. Du kannst entscheiden ob du es lieber währen einem Trekking/Trail Running oder einen Tag vor oder nach der Tour buchen möchtest.
Wo kann man zu Mittag essen?
Du kannst in einer Hütte einkehren um unsere lokalen Spezialitäten zu kosten. Alternativ kannst Du am Vorabend in der Hotel ein Lunchpacket bestellen.